Victor Ballion

Praxis für Gesundheitspädagogik

 

 

 

 

 

 Ausbildung

Yogaunterricht

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Marmayoga®: ein Sensibilitäts- und Aktivierungstraining für Erwachsene

 

Marmayoga® lehrt Übende die korrekte Belastung der 107 durch den Ayurvedaarzt Suschrutta beschriebenen Marmas. Die detaillierte, funktionelle Anatomie der als Marmas beschriebenen Orte des Leibes liefert eine präzise Anleitung und Korrektur einzelner Asanas, aber – ganz wichtig, im Sinne der Marmalehre und ihrer minutiösen Anwendung.

Dies geschieht durch gekonnte Arbeit mit Partnern im Asanam. Diese nutzen Griffe, Druck, Zug und weitere Be- und Entlastungstechniken, um  die befreiende Wirkung, die ein lebendiges Asanam haben muss, zu ermöglichen. Es gilt, habituierte Schon- und Schutzhaltungen aufzuweichen, zu verflüssigen und neu zu organisieren.

Alle fünf Gewebearten, respektive Gelenke, Knochen, Muskeln, Sehnen, und Blutgefäße, in denen diese Marmas eingebettet sind, werden so sukzessive in einem klassischen Zyklus gezielt ins Spiel gebracht.

Es geht und ging schon immer um eine lebendige, pädagogisch orientierte Selbstreflexion rund um akuten, chronischen und latenten Schmerz als Lernprozess. Marmas sind Warn- und Wachposten, eingebettet in das Schmerzwarn- und -vermeidungssystem des Leibes. Die Dissoziationsfähigkeit unseres Gehirns wird so geprüft und unter Beweis gestellt.

Wohlbefinden ist nach längerem, regelmäßigem Üben das, was sich als zunehmende Optimierung der eigenen Gesundheit einstellt. Das ist in allen Lebenslagen und aus vielen Vorgeschichten heraus möglich. Arbeit an sich selbst ist hier eher die Devise als die Such(t)e nach Wellness und Entspannung.

 

Drei Tugenden des Übens in Yoga sind laut Patanjali, einem frühen Theoretiker und Praktiker des Yoga, ernstlich zu entwickeln:

Regelmäßigkeit

Absichtslosigkeit

Hingabe an den tiefsten Wunsch des eigenen Herzens

Fon: 025164557

Mail: langer-ballion(ät)web.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

| Impressum | Seite drucken |